Digitaler Netzanschluss

Haben Sie Fragen?

Das Hausanschlussteam der MWA GmbH ist gerne für Sie da:

Telefon: +49 33203 345 350
E-Mail: hausanschluss (at) mwa-gmbh.de

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um den digitalen Netzanschluss ordnungsgemäß nutzen zu können.
Wo soll der Netzanschluss durchgeführt werden?

Wo soll der Netzanschluss durchgeführt werden?

Wünschen Sie den vorhandenen Trinkwasserhausanschluss vorübergehend stillzulegen, den bestehenden Trinkwasserhausanschluss wieder in Betrieb zu nehmen oder möchten Sie einen Wasserzählerbügel einbauen oder austauschen lassen, dann verweisen wir Sie gern auf unsere Homepage.

Für diese Antragsmöglichkeiten ist der Durchlauf der nachfolgenden Antragstrecke nicht erforderlich.

Bitte teilen Sie uns die Anschrift des Anschlusses mit, damit wir prüfen können, ob wir für Ihre Objektadresse zuständig sind.
Adresse oder Gemarkung
Adresse
Bitte geben Sie eine Hausnummer ein
Gemarkung

Die Gemarkung ist ein großräumig umschlossenes Gebiet, das meistens in Bezug zu natürlichen Begrenzungen steht. Häufig entspricht es der Fläche des Ortsgebietes und führt seinen Namen. Die Gemarkung ist die größte Ordnungseinheit aller Katasternachweise, sie besteht in der Regel aus mehreren Fluren.

Die Flur ist ein Teil der Gemarkung und umfaßt die kleinsten Buchungseinheiten des Katasters, die Flurstücke. Im alten, noch nicht digitalen Kataster wird die Flur auf einem Kartenblatt, der Flurkarte, dargestellt.

Ein Flurstück ist ein begrenzter Teil der Erdoberfläche, der im Liegenschaftskataster unter einer besonderen Bezeichnung geführt wird. Flurstücke erhalten eine besondere Nummer, ersichtlich im Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem ALKIS (Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem).
Ein Grundstück kann aus mehreren Flurstücken gebildet werden, wenn diese einem Eigentümer gehören und auf einem Grundbuchblatt verzeichnet sind.

Keine Adressdaten vorhanden
Gemarkung

Die Gemarkung ist ein großräumig umschlossenes Gebiet, das meistens in Bezug zu natürlichen Begrenzungen steht. Häufig entspricht es der Fläche des Ortsgebietes und führt seinen Namen. Die Gemarkung ist die größte Ordnungseinheit aller Katasternachweise, sie besteht in der Regel aus mehreren Fluren.

Die Flur ist ein Teil der Gemarkung und umfaßt die kleinsten Buchungseinheiten des Katasters, die Flurstücke. Im alten, noch nicht digitalen Kataster wird die Flur auf einem Kartenblatt, der Flurkarte, dargestellt.

Ein Flurstück ist ein begrenzter Teil der Erdoberfläche, der im Liegenschaftskataster unter einer besonderen Bezeichnung geführt wird. Flurstücke erhalten eine besondere Nummer, ersichtlich im Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem ALKIS (Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem).
Ein Grundstück kann aus mehreren Flurstücken gebildet werden, wenn diese einem Eigentümer gehören und auf einem Grundbuchblatt verzeichnet sind.

Örtliche Zuständigkeiten der beiden Wasser- und Abwasserzweckverbände:

Die Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH (MWA) fungiert als betriebsführender Dienstleister für die zwei Wasser- und Abwasserzweckverbände „Der Teltow“ und „Mittelgraben“.

Die örtliche Zuständigkeit des Wasser- und Abwasserzweckverband „Der Teltow“ (WAZV) umfasst das Gebiet der Verbandsmitglieder

- Gemeinde Kleinmachnow,

- Gemeinde Stahnsdorf,

- Stadt Teltow,

- Gemeinde Nuthetal (Ortsteil Nudow).

 

Die örtliche Zuständigkeit des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Mittelgraben“ (WAZV) umfasst das Gebiet der Verbandsmitglieder

- Gemeinde Michendorf,

- Gemeinde Nuthetal mit Ausnahme des Ortsteils Nudow.